European-Chinese Cultural Exchange, Education and Science Association

Über uns

Die European-Chinese Cultural Exchange, Education and Science Association (ECCEES) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien. Unsere Aufgabe besteht in der Förderung der chinesisch-europäischen Zusammenarbeit in den Bereichen Kunst- und Kulturaustausch (Musik, Tanz und Sport), Bildung, Wissenschaft und Technik.

Mission und Zielsetzung

Brücken bauen, Horizonte erweitern. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, durch den Austausch zwischen Europa und China nicht nur die kulturellen und sportlichen Verbindungen zu stärken, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft zwischen Gemeinschaften zu fördern.

Netzwerkbildung

Wir streben den Aufbau eines weitreichenden Netzwerks aus Mitgliedern und Kooperationspartnern an. Unser Ziel ist es, den interkulturellen Dialog zu fördern und die Zusammenarbeit in den Schlüsselbereichen Bildung, Sport und Kultur zu intensivieren.

Kulturplattform

Unsere Initiative schafft eine Plattform , die Kultur- und Sportaktivitäten zwischen Europa und China vereint. Ebenso unterstützt sie den kulturellen Austausch und hilft , gemeinsame Interessen zu entdecken sowie zu fördern.

Jugenddialog

Wir engagieren uns für die Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen europäischen und chinesischen Jugendlichen. Ziel ist es, ein tiefgreifendes gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und Zusammenarbeit zwischen den Kulturen zu etablieren.

Bildungs-partnerschaften

Ein zentrales Anliegen ist die Etablierung nachhaltiger Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen in Europa und China. Durch diese Kooperationen möchten wir die Mobilität von Studierenden und Lehrenden unterstützen und somit den akademischen Austausch und das interkulturelle Lernen fördern.

Interkulturelle Freundschaft

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Aufbau freundschaftlicher Beziehungen zwischen China und Europa. Wir glauben, dass durch den Austausch und die gemeinsamen Erlebnisse ein Fundament für eine dauerhafte Freundschaft gelegt wird.

Kunst- & Wissensaustausch

Wir setzen uns für den intensiven Austausch zwischen Europa und China in den Bereichen Kunst, Kultur (Musik, Tanz und Sport), Bildung, Wissenschaft und Technologie ein. Durch diesen multidisziplinären Ansatz streben wir an, die kulturelle Vielfalt zu bereichern und Innovationen zu fördern.

Unser Team

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich Kultur und Bildung vereinen wir fundiertes Fachwissen und kreative Ansätze, um einzigartige und nachhaltige Projekte zu realisieren. Unser engagiertes Team arbeitet mit großer Hingabe daran, die kulturelle und bildungstechnische Landschaft in Österreich und China positiv zu beeinflussen und weiterzuentwickeln.

Ehrenpäsidium

Prof.-Dr.-Georg-Zanger
Präsident
Prof. Dr. Georg Zanger
Prof. Dr. Georg Zanger, M.B.L-HSG ist seit 1975 selbständiger Rechtsanwalt in Wien mit besonderem Schwerpunkt auf kreativen Lösungen für Wirtschaftsunternehmen. Seine Spezialgebiete umfassen Wettbewerbs-, Urheber-, Telekommunikations- und Medienrecht.

Er ist Autor verschiedenster Fachbücher und Fachartikel sowie Präsident der Austrian-Chinese Business Association.
Prof.-Dr.-Georg-Zanger
Präsident

Vorstand

ernst-woller
Präsident
Ernst Woller
Ernst Woller ist seit dem 25. Mai 2018 Erster Präsident des Wiener Landtags und Mitglied des Gemeinderatsausschusses für europäische und internationale Angelegenheiten. Zudem gehört er dem Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft an und leitete von 1995 bis 2018 den Gemeinderatsausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport. Als Kultursprecher der Wiener SPÖ setzt er sich aktiv für die Förderung und Weiterentwicklung der Kulturszene ein.

Seine politische Laufbahn begann 1967 in der Sozialistischen Jugend Österreichs, wo er später als stellvertretender Vorsitzender tätig war. Seit 1982 ist er Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) und war von 1991 bis 1993 Mitglied des Bundesrats. Seit 1993 ist er Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien. Darüber hinaus engagierte er sich als Vorsitzender des SPÖ-Bildungsausschusses Wien und als Bezirksrat im 3. Wiener Gemeindebezirk intensiv für Bildung, Verkehr, Stadtentwicklung und Kultur.

Neben seiner politischen Arbeit setzt sich Ernst Woller aktiv für die österreichisch-chinesischen Beziehungen ein und fördert den interkulturellen Dialog zwischen beiden Ländern. Mit seinem langjährigen Engagement trägt er maßgeblich zur politischen und kulturellen Entwicklung Wiens bei.
ernst-woller
Präsident
Hongge-Zhang
Geschäftsführende Präsidentin
Hongge Zhang
Hongge Zhang, geboren im September 1979, ist österreichische Überseechinesin, wohnhaft in Wien. Ihr Studium absolvierte sie an der Shandong University ehe sie sich als Managerin selbstständig machte. Sie ist geschäftsführende Vizepräsidentin der Austrian Chinese Business Association und Geschäftsführerin der Nadja Dienstleistungs-Gesellschaft m.b.H.
Hongge-Zhang
Geschäftsführende Präsidentin
vijay-upadhyaya
Vizepräsident, Generalsekretär für Kultur & künstlerische Leitung
Vijay Upadhyaya
Vijay Upadhyaya ist seit 1994 Direktor des Universitätsorchesters Wien und koordiniert rund 50 Konzerte jährlich. Seit 2009 ist er Dirigent und Komponist des Chinesischen Philharmonieorchesters und Chors. 2016 komponierte er die Zweite Symphonie „Chang’an Tor“ im Auftrag der chinesischen Regierung. Er ist österreichischer Vertreter in der Jury für EU-Kulturprojekte sowie Gründer und künstlerischer Leiter des Indischen Nationalen Jugendorchesters. Zu seinen früheren Tätigkeiten gehören die Leitung des Iranisch-Österreichischen Symphonieorchesters, kulturpolitische Projekte für das österreichische Außenministerium sowie Engagements an renommierten Veranstaltungsorten weltweit. Darüber hinaus engagiert er sich im „Thousand Talents Program“ zur internationalen Förderung der chinesischen Kultur.
vijay-upadhyaya
Vizepräsident, Generalsekretär für Kultur & künstlerische Leitung
Geschäftsführende Präsidentin China & Generalsekretärin
Hongshan Bi
Geschäftsführende Präsidentin China & Generalsekretärin
JingXu
Vizepräsidentin
Jing Xu
Durch ihr internationales Leben und ihre langjährigen Aufenthalte in Asien, Nordamerika und Europa hat sie ein tiefes Verständnis für unterschiedliche Kulturen und Traditionen entwickelt. Seit vielen Jahren engagiert sie sich aktiv für den kulturellen, künstlerischen und bildungspolitischen Austausch zwischen Europa und Asien. Sie hat zahlreiche bedeutende Veranstaltungen, darunter Trainingsprogramme, Kunstperformances und Festivals, organisiert und maßgeblich unterstützt. Ihre interkulturelle Kompetenz und ihr organisatorisches Geschick machen sie zu einer wertvollen Brücke zwischen verschiedenen Kulturen.
JingXu
Vizepräsidentin

Kuratorium

karl-michael
Präsident des Kuratoriums
Karl-Michael Ebner
Prof. Karl-Michael EbnerProf. Karl-Michael Ebner ist seit 1995 Intendant des Musikfestivals Steyr, das er im Alter von 22 Jahren gegründet hat. In dieser Funktion leitet er das Festival sowohl künstlerisch als auch finanziell und hat es zu einem festen Bestandteil des österreichischen Kulturlebens gemacht. Unter seiner Leitung hat sich das Festival zu einem international beachteten Ereignis entwickelt. Seit 2013 leitet er zudem das Schubert@Steyr Festival und organisiert seit 2012 einen Liedwettbewerb.

Von 1997 bis 2007 war Ebner Intendant des Kurtheaters Bad Hall, wo er eine erfolgreiche Opern- und Musicalreihe etablierte, darunter gefeierte Produktionen wie „Die Zauberflöte“, „Don Giovanni“ und „Anatevka“. Seit 2013 ist er außerdem Präsident und Initiator des Österreichischen Musiktheaterpreises, der als wichtige Auszeichnung für die Musiktheaterlandschaft in Österreich gilt.

Für seine Verdienste erhielt Ebner zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2014), die Kulturmedaille in Gold des Landes Oberösterreich (2018) sowie den Berufstitel Professor (2022). Als Sänger ist Ebner international gefragt, mit Engagements an renommierten Opernhäusern wie der Wiener Staatsoper, der Staatsoper Berlin, dem Theater an der Wien und dem Nationaltheater Tokio sowie weiteren bedeutenden Bühnen weltweit.
karl-michael
Präsident des Kuratoriums
Niels-Muus
Kunst und Kultur
Niels Muus
Niels Muus ist ein Wiener Dirigent dänischer und amerikanischer Abstammung. Er absolvierte die Royal Academy of Music (Dänemark) und vertiefte sein Wissen am Conservatorio San Martino (Bologna), am Mozarteum (Salzburg) und an der Ecole Normale de Musique (Paris). Als Dirigent trat Niels Muus in Konzertsälen auf der ganzen Welt auf und dirigierte einige der besten Orchester unserer Zeit.

2015 wurde er für den Pulitzer-Preis (Aufnahme: Zaimont 4. Symphonie) sowie 2006 (Aufnahme: La Pastorella) und 2016 (Aufnahme: Prokofiev Pianoconcertos 1+2) für den Grammy Award nominiert.

Seit September 2013 ist Niels Muus Professor und Direktor des Opera-Masters-Programms an der Musik- und Kunstuniversität der Stadt Wien.
Niels-Muus
Kunst und Kultur